Cookie-Richtlinie
Wie delyvarose.com Tracking-Technologien nutzt und Ihre Daten schützt
Bei delyvarose nehmen wir Ihre Privatsphäre ernst. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf delyvarose.com einsetzen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.
Wir verwenden verschiedene Arten von Tracking-Methoden, um Ihr Erlebnis zu verbessern, unsere Dienste zu optimieren und Ihnen relevante Inhalte bereitzustellen. Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Cookie-Einstellungen und können diese nach Ihren Wünschen anpassen.
Was sind Cookies?
Cookies funktionieren als kleine Informationsspeicher, die Ihren Browser identifizieren und bestimmte Daten aufbewahren. Sie ermöglichen es Websites, sich an Ihre Präferenzen zu erinnern und Ihr Nutzererlebnis zu personalisieren. Manche Cookies existieren nur während Ihrer Sitzung, andere bleiben länger auf Ihrem Gerät gespeichert.
Warum setzen wir sie ein?
Wir nutzen diese Technologien, um die Funktionalität unserer Plattform zu gewährleisten, Ihre Lernerfahrung zu verbessern und zu verstehen, wie Besucher mit unseren Inhalten interagieren. Dies hilft uns, delyvarose.com kontinuierlich zu optimieren und Ihnen einen besseren Service zu bieten.
Essenziell notwendige
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website unerlässlich. Ohne sie können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden. Sie ermöglichen sichere Anmeldungen und erinnern sich an Ihre Authentifizierung.
Beispiel: Sitzungsverwaltung, Sicherheitstoken, Sprachwahl
Funktionale
Funktionale Cookies speichern Ihre persönlichen Einstellungen und Präferenzen. Sie sorgen dafür, dass die Website sich an Ihre Auswahl erinnert und Ihnen ein individuelleres Erlebnis bietet.
Beispiel: Gespeicherte Kursfortschritte, bevorzugte Ansichtsoptionen, Formularinhalte
Analytische
Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir sammeln anonymisierte Daten über Seitenaufrufe, Verweildauer und Navigationsverhalten, um unsere Inhalte zu verbessern.
Beispiel: Besucherstatistiken, Klickverhalten, beliebte Kursinhalte
Marketing-bezogene
Marketing-Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevante Informationen über unsere Bildungsprogramme zu zeigen. Sie helfen dabei, Inhalte anzuzeigen, die für Ihre Interessen relevant sein könnten.
Beispiel: Kursempfehlungen, Newsletter-Präferenzen, Kampagnen-Tracking
Ihre Cookie-Einstellungen verwalten
Google Chrome
Öffnen Sie Chrome-Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Hier können Sie alle Cookies blockieren oder nur Cookies von Drittanbietern ablehnen. Sie finden auch die Option, vorhandene Cookies zu löschen.
Mozilla Firefox
Navigieren Sie zu Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten. Firefox bietet verschiedene Datenschutzstufen, von Standard bis Streng. Sie können auch individuelle Ausnahmen für bestimmte Websites festlegen.
Safari
Gehen Sie zu Safari-Einstellungen → Datenschutz. Safari blockiert standardmäßig viele Tracking-Cookies. Sie können diese Einstellungen nach Ihren Bedürfnissen anpassen und bestehende Website-Daten entfernen.
Microsoft Edge
Rufen Sie Edge-Einstellungen auf → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten verwalten und löschen. Edge ermöglicht präzise Kontrolle darüber, welche Websites Cookies setzen dürfen und welche blockiert werden sollen.
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Die Dauer der Cookie-Speicherung variiert je nach Typ und Zweck. Sitzungscookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät.
Analytische Cookies speichern wir typischerweise für 24 Monate, während funktionale Cookies bis zu 12 Monate aktiv bleiben können. Marketing-Cookies haben meist eine Laufzeit von 90 Tagen. Sie können jederzeit alle Cookies manuell über Ihre Browsereinstellungen löschen.
Wir überprüfen regelmäßig unsere Datenspeicherung und löschen Informationen, die nicht mehr benötigt werden. Ihre Privatsphäre steht für uns an erster Stelle.
Wie Cookies Ihr Lernerlebnis verbessern
Wenn Sie sich für einen unserer Budgetverwaltungskurse anmelden, speichern Cookies Ihren Fortschritt. Das bedeutet, Sie können jederzeit dort weitermachen, wo Sie aufgehört haben, ohne Informationen zu verlieren.
Funktionale Cookies merken sich auch Ihre bevorzugten Einstellungen – ob Sie lieber im Dunkel- oder Hellmodus arbeiten, welche Sprache Sie bevorzugen oder welche Tools Sie häufig nutzen. Das spart Zeit und macht die Nutzung angenehmer.
Tracking für bessere Inhalte
Analytische Cookies zeigen uns, welche Kursinhalte besonders hilfreich sind und wo Teilnehmer möglicherweise Schwierigkeiten haben. Diese Erkenntnisse fließen direkt in die Verbesserung unserer Programme ein.
Wir sehen beispielsweise, wenn ein bestimmtes Kapitel über Projektbudgetierung häufig übersprungen wird – ein Zeichen dafür, dass wir den Inhalt verständlicher gestalten sollten. Oder wenn viele Nutzer bei einem bestimmten Tool länger verweilen, wissen wir, dass dieses Thema besonders relevant ist.
Drittanbieter und externe Services
Manche Cookies stammen von externen Diensten, die wir auf delyvarose.com integrieren. Dazu gehören beispielsweise Video-Plattformen für Lehrmaterialien oder Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website.
Diese Drittanbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien. Wir arbeiten nur mit Partnern zusammen, die hohe Datenschutzstandards einhalten. Trotzdem empfehlen wir, sich auch mit deren Richtlinien vertraut zu machen, besonders wenn Sie diese Services aktiv nutzen.
Ihre Rechte und Kontrollmöglichkeiten
Zugriff auf Ihre Daten
Cookies jederzeit löschen
Einstellungen anpassen
Widerspruchsrecht ausüben
Datenübertragbarkeit
Informationen anfordern
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Praktiken erfahren möchten oder Bedenken bezüglich Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns gerne.
E-Mail: info@delyvarose.com
Telefon: +49 4174 645616
Adresse: Seminarstraße 13, 48653 Coesfeld, Germany