Budgets, die halten, was sie versprechen

Wir haben genug von Projekten gesehen, die aus dem Ruder laufen. Nicht wegen schlechter Ideen, sondern weil niemand richtig hingeschaut hat. delyvarose hilft dir, deine Finanzen im Griff zu behalten – ohne Fachjargon, ohne falsches Vertrauen.

Wie alles anfing

Es war Anfang 2021. Ein mittelständisches Unternehmen aus der Region kam mit einem Problem zu uns – eigentlich waren es drei Probleme. Ihr Softwareprojekt hatte sich verzögert, das Budget war längst gesprengt, und niemand konnte genau sagen, wo das Geld geblieben war.

Wir saßen zusammen und haben erstmal nur zugehört. Nach ein paar Stunden war klar: Es fehlte nicht an Geld oder Motivation. Es fehlte an einem System, das ehrlich rechnet und frühzeitig warnt. Aus diesem einen Projekt wurde delyvarose – ein Tool, das wir selbst gerne gehabt hätten.

Heute arbeiten wir mit Teams aus verschiedenen Branchen. Manche planen Veranstaltungen, andere entwickeln Apps. Aber alle haben eins gemeinsam: Sie wollen wissen, wo sie finanziell stehen. Ohne Überraschungen.

Team bei der Budgetplanung in modernem Büro

Wofür wir stehen

Transparenz ohne Ausflüchte

Wir zeigen dir jede Zahl so, wie sie ist. Keine Schönfärberei, keine komplizierten Berichte, die mehr verwirren als helfen. Wenn dein Budget eng wird, erfährst du es sofort.

Realismus statt Fantasie

Wir versprechen keine Wunder. Budgetverwaltung bedeutet harte Zahlen und ehrliche Einschätzungen. Manchmal musst du Prioritäten setzen – und genau dabei unterstützen wir dich.

Langfristig denken

Ein Projekt endet nicht mit dem Launch. Wartung, Updates, unerwartete Kosten – all das gehört dazu. Wir helfen dir, von Anfang an weiter zu denken, damit du später nicht improvisieren musst.

Die Menschen hinter delyvarose

Portrait Friederike Lindenau

Friederike Lindenau

Finanzplanung & Analyse

Friederike hat zehn Jahre bei einem Wirtschaftsprüfer verbracht, bevor sie zu uns kam. Sie mag es, wenn Zahlen Sinn ergeben – und merkt sofort, wenn etwas nicht stimmt.

Portrait Hendrik Vosgerau

Hendrik Vosgerau

Produktentwicklung

Hendrik baut Software, die Menschen tatsächlich nutzen wollen. Er hasst unnötige Komplexität und ist immer auf der Suche nach dem einfacheren Weg.

So arbeiten wir mit dir

Jedes Projekt ist anders. Aber unser Ansatz bleibt gleich: Wir schauen uns deine Situation genau an, bauen ein System, das passt, und bleiben dran. Hier sind die vier Schritte, die wir normalerweise durchlaufen.

1

Ist-Analyse

Wir starten mit einem ehrlichen Blick auf deine aktuelle Lage. Welche Projekte laufen? Wo gab es Probleme? Was funktioniert schon gut? Das Gespräch dauert meist zwei bis drei Stunden.

2

Budget-Struktur aufbauen

Dann erstellen wir gemeinsam ein Gerüst für deine Projekte. Kategorien, Kostenstellen, Puffer – alles angepasst an deine Bedürfnisse. Keine Standardlösungen, die hinterher nicht passen.

3

Laufende Begleitung

Während dein Projekt läuft, trackst du die Ausgaben mit unserem System. Wir schauen regelmäßig drauf und melden uns, wenn etwas aus dem Rahmen läuft. Keine täglichen Meetings – nur wenn's nötig ist.

4

Auswertung & Lernen

Am Ende jedes Projekts setzen wir uns zusammen und schauen: Was lief gut? Wo wurden wir überrascht? Diese Erkenntnisse fließen ins nächste Projekt ein. So wirst du mit der Zeit immer besser im Planen.

Finanzplanung mit strukturierten Diagrammen auf modernem Bildschirm Team bei der kollaborativen Budgetbesprechung

Bereit für ehrliche Zahlen?

Wenn du genug von Budgetüberraschungen hast und wissen willst, wie deine Projekte wirklich stehen, lass uns reden. Wir nehmen uns Zeit für dich.

Gespräch vereinbaren