Datenschutzerklärung
Transparenz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei delyvarose
Wir bei delyvarose nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Website nutzen oder unsere Dienstleistungen im Bereich Projektbudgetverwaltung in Anspruch nehmen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Stand dieser Erklärung ist Februar 2025.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
delyvarose
Seminarstraße 13
48653 Coesfeld, Deutschland
Telefon: +49 4174 645616
E-Mail: info@delyvarose.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten, auch wenn die gesetzliche Frist länger ist.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Website und Dienstleistungen können verschiedene Kategorien personenbezogener Daten erfasst werden:
| Datenkategorie | Beispiele | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Vertragsdaten | Projektnamen, Budgetinformationen, Zahlungsdaten | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Nutzungsdaten | IP-Adresse, Browser-Typ, Zugriffszeiten | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Kommunikationsdaten | E-Mail-Korrespondenz, Supportanfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO |
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Vertragserfüllung und Kundenbetreuung
Die Hauptverwendung Ihrer Daten dient der Bereitstellung unserer Projektbudgetverwaltungs-Dienstleistungen. Ohne bestimmte Informationen können wir die vereinbarten Leistungen schlichtweg nicht erbringen.
Technischer Betrieb
Server-Logs und technische Daten helfen uns, die Website funktionsfähig zu halten und Probleme zu identifizieren. Diese Informationen werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Seite besuchen.
Rechtliche Verpflichtungen
Manche Daten müssen wir aufgrund steuerrechtlicher oder handelsrechtlicher Vorschriften speichern – etwa Rechnungsinformationen für die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist.
- Bereitstellung und Optimierung unserer Bildungsangebote
- Bearbeitung von Anfragen und Support-Anliegen
- Durchführung von Vertragsbeziehungen
- Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Erfüllung rechtlicher Aufbewahrungspflichten
4. Empfänger und Weitergabe von Daten
Ihre Daten bleiben grundsätzlich bei uns. In bestimmten Fällen ist jedoch eine Weitergabe notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben:
Hosting-Anbieter
Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Dienstleister betrieben, der in unserem Auftrag handelt und strengen vertraglichen Datenschutzverpflichtungen unterliegt.
Zahlungsdienstleister
Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit zertifizierten Payment-Anbietern zusammen, die ausschließlich die für die Transaktion notwendigen Daten erhalten.
Steuerberater und Behörden
Im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen können Daten an Finanzbehörden oder unseren Steuerberater weitergegeben werden.
Auftragsverarbeiter
Technische Dienstleister, die uns bei E-Mail-Versand oder Systemwartung unterstützen, erhalten nur Zugriff auf die für ihre Tätigkeit erforderlichen Daten.
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Eine Weitergabe zu Marketingzwecken erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
5. Datenübermittlung in Drittländer
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU notwendig sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Dies kann durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, Angemessenheitsbeschlüsse oder andere rechtlich zulässige Mechanismen erfolgen. Über konkrete Drittlandübermittlungen informieren wir Sie gesondert.
6. Speicherdauer
Die Aufbewahrung Ihrer Daten richtet sich nach verschiedenen Kriterien:
Vertragsdaten
Solange die Geschäftsbeziehung besteht und darüber hinaus entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen – in der Regel zehn Jahre für steuerrelevante Unterlagen gemäß AO.
Anfragen und Korrespondenz
E-Mails und Anfragen werden gelöscht, sobald der Zweck der Kommunikation erfüllt ist und keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen – typischerweise nach zwei Jahren.
Server-Logs
Technische Protokolldaten werden nach spätestens sieben Tagen automatisch gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Speicherung erfordern.
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten verlangen, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke, Empfänger und Speicherdauer.
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis umgehend korrigiert.
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie bitte eine E-Mail an info@delyvarose.com oder schreiben Sie an unsere Postadresse. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat bearbeiten.
8. Technische und organisatorische Maßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen ein:
Verschlüsselung
Unsere Website nutzt SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung. Sie erkennen dies am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile und am "https" in der URL.
Zugriffskontrolle
Nur befugte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten – und auch nur in dem Umfang, der für ihre Aufgaben erforderlich ist. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.
Regelmäßige Sicherheitsprüfungen
Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und aktualisieren unsere Systeme kontinuierlich, um technische Schwachstellen zu vermeiden.
Backup und Wiederherstellung
Automatische Backups schützen vor Datenverlust. Die Sicherungskopien werden verschlüsselt und in deutschen Rechenzentren gespeichert.
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen oder die Session-Verwaltung bei eingeloggten Nutzern.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Cookies blockiert oder Sie über deren Setzung informiert werden. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen der Website möglicherweise nicht verfügbar sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.
10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Für unser Unternehmen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Natürlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutzbehörde in der EU wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes.
11. Besondere Hinweise zu einzelnen Verarbeitungen
Kontaktformular und E-Mail
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Newsletter
Falls Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren – Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie einen Link anklicken müssen. Dies stellt sicher, dass niemand anderes Sie ohne Ihre Zustimmung anmelden kann. Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail abbestellen.
Bewerbungen
Bewerberdaten werden ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten gelöscht, sofern keine Einwilligung zur Aufnahme in unseren Bewerberpool vorliegt. Im Falle einer Absage bewahren wir Ihre Unterlagen für maximal sechs Monate auf, um mögliche Nachfragen beantworten zu können.
Fragen zum Datenschutz?
Wir sind für Sie da und beantworten gerne Ihre Fragen.
E-Mail: info@delyvarose.com | Telefon: +49 4174 645616
delyvarose | Seminarstraße 13 | 48653 Coesfeld
Stand dieser Datenschutzerklärung: Februar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.